Die Wandergruppe des Heimatvereins Rhade lädt zur Wanderung am 22. Februar ein. Wie immer am 4. Samstag im Monat treffen sich alle, die mitwandern möchten, um 10 Uhr an der Rhader Wassermühle an der Lembecker Straße.
Die Wanderung führt diesmal nach Holtwick in der Hohen Mark. Es werden zunächst Fahrgemeinschaften gebildet, um zum Wanderparkplatz in Holtwick zu gelangen. Dann geht es durch die Lünzumer Mark und die Holtwicker Wacholder-Heide – für alle Naturliebhaber ein einmalig schönes Gebiet!
Die Organisatoren empfehlen festes Schuhwerk und etwas Proviant im Rucksack. Anschließend ist eine Einkehr im gemütlichen Gasthaus „Uhlenhof“ geplant.
Archiv des Autors: Raimund
Auch in Rhade: Nistkästenaktion gegen Prozessionsspinner am 22.02.2020
Der Bürgerschützenverein Rhade e.V. und der Heimatverein Rhade e.V.
wollen mit Ihrer Hilfe etwas gegen die Eichenprozessionsspinner unternehmen.

Bild von jggrz auf Pixabay
Die erste Wanderung 2020 am 25.01. geht durch die Emmelkämper Mark
Die erste Wanderung im neuen Jahr führt unsere Wandergruppe durch die nähere Umgebung.
Wer mitwandern möchte, sollte sich am Samstag, den 25.01.2020 um 10.00 Uhr am Heimathaus an der Rhader Wassermühle (Lembecker Straße) einfinden. Alle Wanderfreundinnen und -freunde sind herzlich eingeladen.
Es wird empfohlen , eine Kleinigkeit zur Stärkung im Rucksack mitzunehmen, denn unterwegs ist ein Picknick geplant.
Am Heimathaus werden Fahrgemeinschaften gebildet, um eine kurze Strecke mit dem Auto zurückzulegen. Dann geht es „auf Schusters Rappen“ durch die Emmelkämper Mark.
heute Tannenbaumfest!
Ab 11.00 Uhr an der Mühle, die kath. Messe beginnt um 14.00 Uhr.
Am 30.11. geht es zum Weihnachtsmarkt in Krudenburg!
Die nächste Wanderung des Heimatvereins Rhade e.V. findet ausnahmsweise nicht am vierten, sondern am fünften Samstag im Monat statt. Alle Wanderlustigen sind eingeladen, an einer schönen Tour teilzunehmen. Zunächst geht es durch das Lippetal und das Naturschutzgebiet „Loosenberge“.
Das Ziel ist der idyllische Weihnachtsmarkt in Krudenburg, der immer am Samstag vor dem ersten Advent stattfindet. Am 30.11. öffnen die Bewohner an der Dorfstraße in Krudenburg ihre Fenster, um Selbstgemachtes zu verkaufen.
Natürlich werden auch Speisen und Getränke angeboten.
Wer dabei sein möchte, sollte sich um 10.00 Uhr an der Rhader Wassermühle an der Lembecker Straße einfinden. Dort werden zunächst Fahrgemeinschaften gebildet, um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen.
Volkstrauertag 17. November 2019
Da die Urbanuskirche geschlossen ist, wird der Heimatverein in diesem Jahr in aller Stille den Kranz am Ehrenmal Rhade ablegen, um den Kriegsopfern und Vertriebenen der ganzen Welt gedenken.
Wir treffen uns Sonntag um 11.30 am Ehrenmal.
Ein Zug von St. Ewald zum Ehrenmal ist nicht geplant.
Wandergruppe: Achtung Terminänderung!
Im November geht es ausnahmsweise am 5. Samstag zum Adventsmarkt Krudenburg!
Treffen: Samstag , 30. November 2019 am Heimathaus.
26.10. Unsere erste Herbstwanderung
Am Samstag , den 26.10. 2019 findet die erste Herbstwanderung des Heimatvereins Rhade statt. Diesmal ist geplant, die nähere Umgebung zu erkunden. Daher startet die Wanderung direkt an der Rhader Wassermühle an der Lembecker Straße. Alle Wanderfreunde sind herzlich willkommen, auch wenn sie nicht Vereinsmitglied sind. Empfohlen werden festes Schuhwerk – und eine Stärkung im Rucksack!
Um 10.00 Uhr geht es am Heimathaus los.
28.09.2019 Radtour Götterswickerhamm
Unsere nächste Radtour findet am Samstag, 28.September statt. Wir fahren nach Götterswickerhamm , einer der ältesten Ortsteile der Stadt Voerde. Es liegt am rechten Rheinufer im Kreis Wesel. Dort werden wir bei hoffentlich schönem Herbstwetter einkehren und die Aussicht genießen können.
Alle Radler, die unsere Touren mitfahren möchten, sind herzlich eingeladen.
Tag des offenen Denkmals 2019
Der „Tag des offenen Denkmals®“ steht in diesem Jahr unter dem Motto:
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur.
Wie moderne Architektur sich ins Dorfbild einfügen kann , sieht man natürlich jetzt nicht am Soggeberghaus – da lohnt aber Blick in die nähere Nachbarschaft. Wie sich aber Platzbedarf und Anspruch in den letzten hundert Jahren verändert haben, das erlebt man kaum woanders so hautnah.
Wir planen die Öffnung des Soggeberg-Hauses von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr.