24.02.2018 – Die Wanderung durch die Emmelkämper Mark wird nachgeholt

Da die für Ende Januar geplante Wanderung durch die Emmelkämper Mark aufgrund der Sturmschäden abgesagt werden musste, wird sie am kommenden Samstag, den 24.02., nachgeholt.
Vom Treffpunkt an der Rhader Wassermühle aus geht es zunächst durch die Rhader Wiesen und dann in das Wald- und Heidegebiet der Emmelkämper Mark.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen , sich um 10.00 Uhr an der Wassermühle einzufinden – am besten mit einer kleinen Stärkung im Rucksack und festen Schuhen.

25.11. Tour durch die Haard

WandererNein – es ist keine Führung durch ein Bruce-Willis-Filmmuseum geplant – die nächste Tour der Wandergruppe des Heimatvereins Rhade führt durch  „DIe Haard“, einem Teilgebiet der Hohen Mark. Die „Haard“ ist eine 55 Quadratkilometer große und bis 156 m hohe Hügellandschaft aus Sandstein – ein beliebtes Wandergebiet. Sie liegt im Naturpark „Hohe Mark – Westmünsterland“ im Norden des Kreises Recklinghausen.

Alle Wanderfreunde, auch nicht Vereinsmitglieder, sind herzlich willkommen an der Rhader Wassermühle (Lembecker Straße) am 25.11.2017 um 10.00 Uhr. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Da es unterwegs keine Einkehr-Möglichkeit gibt, empfiehlt es sich, etwas Proviant im Rucksack mitzunehmen.

Volkstrauertag 19. November 2017

 
Christoph Höller hielt die Rede anlässlich des Volkstrauertages 2017 und erinnerte daran , wie wichtig und aktuell das Gedenken an die Opfer von Gewaltherrschaft und der Kriege auch noch in der heutigen Zeit ist. Anschließend wurde der Kranz niedergelegt.