Nachruf
Der Heimatverein Rhade e.V. trauert um
Johannes Grömping
der am 21. Juli 2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Johannes Grömping war ein aktives Vereinsmitglied dessen Fachwissen – unter anderem bei der Restaurierung der Rhader Wassermühle – für den Heimatverein von unschätzbarem Wert war.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Agnes, seinen Kindern, Enkelkindern und Anverwandten.
Der Vorstand
Wir trauern um Fritz Oetterer
Nachruf
Der Heimatverein Rhade e. V. trauert um
Fritz Oetterer
der am 30. April 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Fritz Oetterer war nicht nur langjähriges aktives Mitglied im Heimatverein, sondern hat sich als Heimatforscher über unsere Ortsgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Er hat unser Wissen über die lokale Geschichte erweitert – davon zeugen unter anderem die Rhader Geschichtstafeln.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Hiltrud, seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln.
Heimatverein Rhade e.V.
Der Vorstand
Ostergrüße
Der Heimatverein Rhade wünscht allen Rhaderinnen und Rhadern:
Frohe Ostern,
ein schönes Frühjahr 2021
und eine solide Gesundheit!
Osterfeuer 2021 abgesagt
Es sollte nun wirklich niemanden überraschen: Wie alle anderen Veranstaltungen ist auch in diesem Jahr das Osterfeuer auf der Schützenfestwiese (Am Vorwerk) abgesagt.
Es ist also in diesem Jahr nicht möglich, dort am Karsamstag Holz abzuladen.
Stadt Dorsten – Ergebnisse der Online Befragung liegen vor
Die Ergebnisse der Stadt Dorsten zur Entwicklung in Lembeck und Rhade liegen nun vor:
http://dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=4875
Bürgerforum: Online-Abstimmung verlängert bis zum 10. Januar 2021
Mehr Zeit für Zukunftsideen schreibt das Bürgerforum. Gute Idee meinen wir auch.
Mehr dazu weiterhin auf rhade.de
Baumverkauf läuft weiter – und wer es noch nicht gemerkt hat – nur noch eine Woche, dann ist Weihnachten!
Noch haben wir einige wunderschöne Exemplare im Angebot und trotz des Lockdowns geht der Verkauf unter den bekannten Bedingungen bei uns an der Rhader Wassermühle weiter.
Der Verkauf wird ehrenamtlich von den Vorstandsmitgliedern organisiert. Mit einem Kauf unterstützen Sie unsere Arbeit zum Unterhalt und Erhalt der Rhader Wassermühle, des Soggeberghauses und der Renovierung der Endelner Schule!
Wichtig für uns Rhader*innen: Abstimmung und Beitragsliste zur Dorfentwicklung
Noch zwei Wochen sind wir aufgerufen, uns an der Umfrage der Stadt Dorsten zu beteiligen. Da gerade für unser Dorf noch sehr viel Verbesserungspotential besteht, sollten sich alle Rhader*innen mit Abstimmung und auch weiteren Ideen an der Umfrage der Stadt Dorsten aktiv beteiligen:
Mehr dazu hier auf rhade.de
Weihnachtsbaumverkauf 2020
Unser Weihnachtsbaumverkauf startet in diesem Jahr am Donnerstag, den 10. Dezember.
Wir haben die frisch geschlagenen Nordmanntannen am Samstag, dem 05. Dezember, selbst aus dem Sauerland abgeholt.
Die schönen Bäume könnt ihr wochentags von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr an der Rhader Wassermühle ergattern. Wir rechnen mit einer großen Nachfrage, der Vorrat ist gerade in diesem Jahr begrenzt (schlimmer noch als Klopapier!).
Beachtet bitte die Maskenpflicht und alle anderen Corona-Schutzmaßnahmen!
Mit dem Erlös finanzieren wir u.a. den Erhalt und den Umbau unserer Gebäude.
Das Tannenbaumfest muss in diesem Jahr leider ausfallen.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Rhadern einen schönen Advent
Heute morgen haben wir das traditionelle Weihnachts-Banner über der Lembecker Straße angebracht.
(Bei uns Rhadern heißt die Straße übrigens natürlich nur „Hauptstraße“.)
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die bei der Arbeit und Planung geholfen haben und ausdrücklich auch bei allen Durchreisenden, die heute früh so schön vorsichtig die „Baustelle“ passiert haben.